Ich freue mich, euch auf dieser Seite regelmäßig die Ergebnisse meiner Fototouren präsentieren zu können - über Kritik und Anregungen (im Gästebuch) freue ich mich sehr......
AKTUELL: Vergrößerbare Bilder der letzten
Fototour
Events: Konzerte und mehr......
HOCHZEITSFOTOGRAFIE: Bilder von meinen Hochzeitsreportagen und Shootings findet ihr hier...
ANALOGECKE: Bilder auf
klassischen 35mm-Kleinbildfilm
BILD DES TAGES: Hier findet ihr immer ein neues Foto
AKTUELL:
Das Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 50mm f1.9 an der Sony Alpha 7II
29.04.2019
Am Wochenende habe ich mal wieder mit dem tollen Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 50mm f1.9
(ein Objektiv für die Kodak Retina Reflex aus dem Jahr 1959)an der Sony Alpha 7II fotografiert.
Das Objektiv macht einfach Spaß! Zum Glück habe ich am Straßenrand auch noch diesen wunderschönen BMW E21 mit dem obligatorischen Wackeldackel auf der Hutablage gesehen....
An der Klosterruine Wörschweiler mit dem Schneider-Kreuznach Retina-Curtagon 28mm f4 von 1959
29.04.2019
Am vergangenen Freitag war ich bei leider regnerischem Wetter unterwegs zur Klosterruine Wörschweiler.
Diese Ruine eines ehemaligen Zisterzienserklosters liegt erhaben auf einem kleinen Bergrücken,
der einen wunderschönden Ausblick auf den Bliesgau ermöglicht. Zur Ruine führt ein schöner Weg durch den Wald.
Mit dabei hatte ich die Sony Alpha 7II und daran hatte ich das Schneider Kreuznach Retina-Curtagon 28mm f4 adaptiert.
Dieses aus dem Jahr 1959 stammende Objektiv war das weitwinkligste Glas zur Kodak Retina Reflex. Ich bin total erstaunt darüber,
wie scharf dieses Objektiv auch an heutigen Digitalkameras ist.
Fotografieren mit Projektionsobjektiven - Meye Optik Görlitz Diaplan 100mm f2.8
22.04.2019
Das Fotografieren mit Projektionsobjektiven ist eine interessante Sache. Die Abbildungseigenschaften dieser "Objektive" sind mit normalen Foto-Objektiven kaum zu vergleichen. Es gibt keine Blende und sie sind für bestimmte Distanzen optimiert - funktionieren also vor allem auf mittlere und nahe Distanzen gut. Für weiter entferntes ist die Abbildungsleistung eher mäßig.
Das Meyer Optik Görlitz Diaplan 100mm f2.8 stellt hier eine Besonderheit dar. Es teilt sich die optische Rechnung mit dem berühmten Meyer Optik Görlitz Trioplan 100mm f2.8 - und kann dementsprechend genau so gut wie dieses die berühmten "Seifenblasen" im Hintergrund. Ich mag das total gerne!
Fotografieren mit Projektionsobjektiven - Leitz Elmaron 85mm f2.8
08.04.2019
Das Fotografieren mit Projektinsobjektiven ist eine interessante Sache. Die Abbildungseigenschaften dieser "Objektive" sind mit normalen Foto-Objektiven kaum zu vergleichen. Es gibt keine Blende und sie sind für bestimmte Distanzen optimiert - funktionieren also vor allem auf mittlere und nahe Distanzen gut. Für weiter entferntes ist die Abbildungsleistung eher mäßig.
Das Leitz Elmaron 85mm f2.8 ist da keine Ausnahme. Trotzdem schlägt es sich an der KAmera gut - und die Bilder "haben was"!
Das Supertele der analogen Ära
08.04.2019
In letzter Zeit hatte ich die Gelegenheit, mit einem der besten Teleobjektive der analogen Ära an der Sony Alpha 7II zu fotografieren:
Dem Tamron 300mm f2.8 LD BBAR. Ein Wahnsinnsteil - sowohl was Größe (Frontlinse mehr als 110mm), Gewicht (über 2kg) als auch Abbildunsqualität (auch nach heutigen Maßstäben) angeht. Aber seht einfach selbst:
Wassergarten in Landsweiler-Reden - Winterimpressionen
28.12.2018
Gestern war ich bei frostigem Winterwetter im Wassergarten in Landsweiler-Reden unterwegs,
unter anderem um Langzeitbelichtungen zu machen. Neben diesen sind auch ein paar frostige Detailbilder entstanden....
Kamera war die Sony A7II,
Objektiv bei den Langzeitbelichtungen war das Canon EF 17-40mm f4L (und ein Rollei ND-1000-Filter),
bei den Detailaufnahmen das Olympus OM Zuiko 50mm f3.5 Macro
08.11.2018
....von einer kleinen Seerunde mit dem Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm f4 an der Sony A7II.
13.10.2018
Ein kleiner fotografischer Streifzug durch die Innenstadt und den Dombereich von Speyer.
Kamera war die Sony Alpha 7II, Objektive das Olympus Zuiko 28mm f2.0 sowie das Carl Zeiss Jena Biometar 120mm f2.8 für die Pentacon Six Mittelformat-Kamera.
09.10.2018
Gestern hat es uns bei diesem herrlichen Oktoberwetter ins schöne Colmar im Elsaß verschlagen.
Ein schöner Tag in einer tollen Stadt mit vielen "Postkartenmotiven".
Kamera war die Sony Alpha 7II,
Objektive das Carl Zeiss Distagon 28mm f2.8 und das Carl Zeiss Planar 50mm f1.4.
Südtirol im Sommer 2018 (Teil 1)
03.10.2018
Wie bei vielen anderen auch, bleibt die Entwicklung der Urlaubsbilder bei mir manchmal etwas liegen.
So bin ich erst jetzt dazu gekommen, die Fotos aus unserem Sommerurlaub zu sichten.
Es war eine tolle Reise, wir haben viele schöne Orte besucht - ich hoffe dass die Bilder das widerspiegeln!
Ich hatte die Sony A7II dabei,
an Objektiven das Canon EF 17-40mm f4L, das 7Artisans 50mm f1.1 und das Canon FD 80-200mm f4L.
Diese Bilder sind entstanden in Klausen, Meransen, am Kloster Neustift in Brixen und am Pragser Wildsee.
7Artisans 35mm f2 (für Leica-M) an der Sony A7II
30.09.2018
Die letzten Wochen habe ich viel mit dem neuen 7Artisans 35mm f2 fotografiert.
Es ist eigentlich ein Objektiv für Leica (M-Mount) Meßsucherkameras,
es lässt sich jedoch hervorragend an die Sony A7 II adaptieren (mit dem Techart-Pro-AF-Adapter sogar mit Autofokus).
Es ist ein gut verarbeitetes, sehr kleines und leichtes Objektiv - ideal zum immer mitnehmen!
Die Schärfe ist bei Offenblende gut, spätestens ab f2.8 sehr gut - das Bokeh eher klassisch.
17.06.2018
Wir waren in der wunderschönen Barockstadt Blieskastel unterwegs,
dabei hatte ich zwei hervorragende Uralt-Objektive an der Sony Alpha 7 II:
Das Canon nFD 50mm f1.4 sowie das Canon nFD 200mm f2.8 IF.
08.05.2018
Die letzten Tage hatte ich viel Spaß mit meinem neuen Objektiv,
dem 7Artisans 50mm f1.1.
Eigentlich ist dieses Objektiv für Leica-Meßsucherkameras,
aber es lässt sich hervorragend an der Sony A7II adaptieren.
26.04.2018
......wie am vergangenen Wochenende,
werde ich in diesem Jahr wohl oft sein.
Mit dabei hatte ich die Sony A7II und das Pentacon 50mm f1.8 MC aus der ehemaligen DDR.
Das Objektiv ist auch für heutige Verhältnisse scharf und hat wirklich seinen eigenen Charakter in der Hintergrundzeichnung!
31.03.2018
.....aber langsam....
Ein paar Landscapes + Co. aus der letzten Woche,
mit der Sony A7II und "Altglas" von Olympus, Canon und Zeiss.
Wenn aus Winter LAAANGSAM Frühling wird.....
26.03.2018
Dieses Jahr will es gefühlt einfach nicht Frühling werden....
Ein paar Bilder von verschiedenen Orten aus den vergangenen Wochen.
24.03.2018
....mit der Sony A7II und den Sigma ART 35mm f1.4 und 50mm f.14 sowie dem Tamron 70-200mm f2.8 VC.
25.02.2018
...... -5 Grad und gleißender Sonnenschein,
einfach ein herrlicher Sonntagmorgen, um im Wald unterwegs zu sein.
Mit dabei hatte ich an der Sony A7II das Helios 103 50mm f1.8 von einer russischen Kiev-Rangefinder-Kamera sowie das Olympus Zuiko 135mm f2.8.
24.02.2018
.....an einem tollen Wintertag! Endlich wieder richtig Sonne!
Man glaubt kaum, dass diese Bilder bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes entstanden sind....
Kamera war die Sony A7II, Objektive wie immer "aus der Steinzeit":
das Olympus Zuiko OM 24mm f2.8 und das
Konica Hexanon 40mm f1.8
12.02.2018
....mit zwei Olympus Zuiko Pen-F Halbformatobjektiven (40mm f1.4 und 100mm f3.5) aus den 1960ern an der Sony A7II.
02.01.2018
....mit dem Olympus Zuiko 135mm f2.8 an der Sony Alpha 7II.
Heute habe ich das wenigstens kurz trockene Schmuddelwetter für ein paar "Test"-Fotos mit meinem neuen alten Objektiv genutzt.
Location waren die Reste der Vauban-Festungsanlagen in Saarlouis.
29.11.2017
Ja, Schmuddelwetter ist nicht gerade die ideale Fotozeit -
da muss man dann das Beste draus machen...
Objektive waren das Canon FD 85mm f1.8 SSC und das Lensbaby Sweet 35 ohne Composer.
04.11.2017
...am Lensbaby Composer 2 und der Sony Alpha 7II -
eine echt witzige Effektoptik!
Old Cars.....and new Lens.....
30.10.2017
Der Besuch einer Werkstatt hat mich besonders gereizt,
da ich dort mein neues Objektiv,
das Lensbaby Twist 60 endlich mal ausprobieren konnte.
Ein tolles Effektobjektiv, wie ich finde!
01.10.2017:
An einem schönen Frühherbsttag hat man oft sehr schöne Lichtstimmungen.
Diese habe ich mit der Sony A7II und den Objektiven
- Jupiter 3 (50mm f1.5)
- Carl Zeiss 90mm f2.8 für Contax G
- Carl Zeiss Distagon 35mm f2.8 Contax/Yashica
versucht einzufangen....
Impressionen aus Rheinhessen...
10.09.2017:
Am Samstag waren wir im schönen Hessloch in Rheinhessen.
Der alte Winzerort hat mir einige schöne Motive geboten.
Kamera war die Sony A7II,
Objektive waren: Carl Zeiss Planar 50mm f1.4, Carl Zeiss 90mm f2.8, Canon nFD 135mm f2
03.09.2017:
Ein paar Bilder aus den letzten Tagen -
bunt gemischt....
Der Baumwipfelpfad an der Saarschleife
14.08.2017:
Wir haben einen wunderschönen Sommertag genutzt zu einem Ausflug nach Orscholz.
Dort gibt es seit vergangenem Jahr einen Baumwipfelpfad, der zu einem Aussichtsturm oberhalb der Cloef an der Saarschleife führt.
Ein Ausflug dort hin ist wirklich eine tolle Sache. Der Pfad ist gut gesichert, auch mit Kleinkindern ist das kein Problem.
Der Aufstieg auf den Aussichtsturm verläuft über sanft ansteigende Rampe - wirklich was für die ganze Familie!
An Ausrüstung habe ich genutzt:
Sony Alpha 7II
Samyang 14mm f2.8, Sony 28mm f2.0, Porst 50mm f1.6
Schwarzenbergturm in Saarbrücken
11.08.2017
Ein kleiner Spaziergang durch den Saarbrücker Stadtwald führte uns diese Woche zum,
in der Nähe des Toto-Bades gelegenen, Schwarzenbergturm.
Neben der tollen Aussicht war für mich vor allem das Treppenhaus des ca. 40m hohen Aussichtsturmes sehr interessant.
An Equipment habe ich genutzt:
Sony Alpha 7II, Soligor CD 24-45mm f3,5-4,5, Carl Zeiss Jena Biometar 80mm f2,8 und Soligor 60-300mm f4-5,6
Gulliver-Welt im Bexbacher Blumengarten
09.08.2017:
Der nächste Teil unserer "Tour-Südwest" führte uns in die neueröffnete
Gulliver-Welt im Blumengarten in Bexbach.
Ein saarländischer Unternehmer hat dankenswerterweise die zusehends verfallenden Exponate der ehemaligen Gulliver-Welt im Saarbrücker Deutsch-französischen Garten vor der Verschrottung gerettet
und macht diese seit wenigen Wochen im Bexbacher Blumengarten der Öffentlichkeit wieder zugänglich.
Die ehemalige Ausstellung in Saarbrücken war auch schon Drehort für den Tatort der ARD,
das große Modell des Petersdomes diente einem Opfer als Versteck.
Als Kind war ich bei einem Besuch mit meinen Eltern fasziniert von den Modellen.
Es ist schön, dass so etwas nicht einfach weggeworfen wird und viele Exponate mittlerweile auch bereits restauriert sind.
Fotografiert habe ich mit der Sony A7II,
dem Soligor 35-70mm f2.5/3.5 und dem Canon FD 135mm f2
01.08.2017:
In unserem Urlaub haben wir eine kleine "Tour Südwest" gemacht.
Dabei waren wir auch im Elsaß, im wunderschönen Wissembourg.
Auch aus fotografischer Sicht ist es dort ganz toll!
Kamera war die Sony A7II,
Objektive waren das Soligor MC 35-70mm f2.5-3.5 und das Soligor CD 60-300mm f4-f5.6
29.07.2017:
Wir haben in den letzten Wochen Ferien zuhause gemacht,
und dabei die "touristischen Hotspots" unserer Heimat bereist.
Ich werde die nächsten Tage das ein oder andere Ziel aus dem Südwesten hier vorstellen.
Den Anfang macht heute das "Saar-Polygon" auf der Bergehalde Duhamel bei Ensdorf.
Das Polygon ist ein Denkmal in Erinnerung an den beendeten Steinkohle-Bergbau an der Saar.
Es befindet sich "stilgerecht" auf einer der größten Bergehalden des Saarlandes,
der Bergehalde Duhamel bei Ensdorf.
Diese Aufschüttung von Gestein, das bei der Förderung von Kohle aus der Erde gefördert wurde,
erreicht eine Höhe von über 150m und bildet eine kleine "Mondlandschaft",
zumindest bis es von der Natur begrünt wird.
Solch eine Landschaft habe ich in der "Natur" noch nie gesehen,
was alleine schon sehr sehenswert ist.
Die Bilder habe ich mit der Sony Alpha 7II und folgenden Objektiven gemacht:
- Porst Unizoom 35-70mm f3.5-4.5
- Soligor CD 60-300mm f4-f5.6
- Samyang 14mm f2.8
Wenn das Schöne so nah liegt....
14.07.2017
Manchmal weiss man gar nicht,
dass es in der näheren Umgbung solch schöne Orte gibt.
So ging es uns, als wir heute zum ersten mal am Itzenplitzer Weiher in Heiligenwald waren.
An Objektiven habe ich an der Sony Alpha 7II das Samyang 14mm f2.8, das Fujinon EBC 135mm f3.5
und das Meopta Meostigmat 70mm f1.4 benutzt.
11.07.2017
Jaja, die Ferien....
Für mich bedeutet das vor allem, mal die Zeit und die Muße zum Fotografieren zu finden....
01.07.2017:
Ein paar bunt gemischte Impressionen aus den vergangenen Wochen,
mit den unterschiedlichsten Alt-Ojektiven,
an verschiedenen Orten,
quasi ein gemischtes Eis mit Sahne!
28.05.2017
....was sich nicht alles so am Strassenrand findet
Ein schicker Strassenkreuzer - hier ein paar Detailaufnahmen mit der Sony A7II und dem Meopta Meostigmat 70mm f1,4, einem tchechischen Projektionsobjektiv
Sonntags bei Sonnenschein.....
25.04.2017
......in der schönen Gustav-Claus-Anlage.
Fast versteckt hinter der alten Schwimmbad-Ruine erstreckt sich St. Ingberts wirklich schöner Stadtpark.
Sony A7II;
Meyer Optik Görlitz Telefogar 90mm; Schneider-Kreuznach Retina Xenon 50mm f1,9; Meyer Optik Görlitz Primoplan 35mm;
Blüte am See
27.03.2017
Am Niederwürzbacher Weiher blühen bereits allerlei Pflanzen,
auch wenn sonst noch alles relativ kahl ist....
Sony A7II, Canon EF 100mm f2,8 Makro, Zeiss Planar 50mm f1,4
Wald und Wiese.....
08.03.2017
....bieten auch an einem trüben Tag schöne Motive
Alle Bilder mit der Sony Alpha 7II und dem Leica 90mm f2.8.
Ein sonniger Februartag im DFG Saarbrücken
01.03.2017
Der Fastnachtssonntag zeigte sich in diesem Jahr wettermäßig von seiner schönsten Seite -
ideal für einen Ausflug in den Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken.
Mit dabei hatte ich die Sony A7II, an Objektiven habe ich das Meyer-Optik Görlitz Trioplan 50mm f2.9,
das Meyer-Optik Görlitz Telefogar 90mm f3,5 sowie das Tamron 70-200mm f2.8 VC benutzt.
Der Osthafen im kargen Wintergrau
22.02.2017
...ist trotz des Wetters eine kleine Streiftour wert.
Benutzt habe ich das Schneider-Kreuznach Xenon 50mm f1.9 und das Pentax 100mm f2.8 an der Sony A7II.
Frost und Sonnenschein....
22.01.2017: ......sind eine tolle Kombination
Alle Fotos mit der Sony A7II und dem Carl Zeiss Planar 50mm f1.4
Let it snow....
15.01.2017 - Es schneit.....
Ligurien im Herbst - Teil 5: San Remo
Zum Abschluss der Serie ein paar Bilder aus San Remo.
Früher einmal sehr mondän, mit tollen Villen und dem großen Casino,
sind die Schönen und Reichen wohl schon vor einiger Zeit weitergezogen.
Das sieht man am Erhaltungszustand vieler Gebäude und auch an den vielen Leerständen.
Schade eigentlich, denn die klassischen Häuser sind schon toll....
Ligurien im Herbst - Teil 4: Laigueglia
06.01.2017:
Weiter geht es mit Bildern aus dem kleinen Dörfchen Laigueglia.
Wie man sieht, war das Wetter an diesem Tag echt bescheiden.
Wir haben die Pause zwischen allen Schauern des Tages genutzt um einen kleinen Spaziergang dort zu machen.
Toll war der etwas morbide Charme des Dorfes und z.B. der alte Segelreparateur (?), der bei Wind und Wetter seiner Arbeit nachgeht.
Ligurien im Herbst - Teil 3: Savona
05.01.2017:
Bei tollem Wetter waren wir auch in Savona.
Die drittgrößte Stadt Liguriens hat neben ihrer Festung auch sonst sehr viele schöne Flecken zu bieten.
Auch ist sie Kreuzfahrthafen der Costa, und wir hatten das Glück, dass so eine kleine Nuckelpinne gerade da lag....
Ligurien im Herbst - Teil 2: Cervo
03.01.2017
Ein Tagesausflug führte uns in das kleine Dörfchen Cervo.
Darauf gestoßen waren wir durch die Lobpreisungen in unserem Reiseführer,
und es hatte sich wirklich gelohnt.
Zur Kirche gelangt man nur durch ein Treppenlabyrinth, oder wie wir mit Kinderwagen,
durch einen laaangen Fußmarsch "außen rum" auf den Berg
Ligurien im Herbst - Teil 1: Loano
02.01.2017
In unserem Herbsturlaub 2016 waren wir zum ersten Mal in Ligurien. Mit dabei hatte ich die Sony Alpha 7II,
an Objektiven hatte ich das Canon 17-40mm L f4, das Sigma 50mm f1,4 Art, das Zeiss Contax G 90mm f2,8 und das Samyang 135mm f2 auf der Reise mit.
Unser Urlaubsort, und damit auch der erste Teil dieser Serie, war Loano - hier ein paar Impressionen.
Ältere Fotoserien aus AKTUELL findet ihr in den
AKTUELL (Archiv)-Unterseiten!